Das Phänomen Waldsterben, das mehr Emotionen in der Gesellschaft als tote Wälder verursachte, und der Aufruf „Rettet den Wald“ (
Horst Stern) waren bei meiner Wahl der Studienrichtung (
Forstwissenschaften an der ETH) entscheidend. Wer den Wald retten will, sollte nicht nur wissen, wie Waldökosysteme funktionieren, sondern auch, wie menschliches Verhalten bestimmt wird. Darüber habe ich im rechtswissenschaftlichen Zweitstudium (
Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät) einiges erfahren.
Als Ingenieur (1991) und Jurist (1998) bin ich 1999 in der Bauwelt gelandet und bis heute geblieben. Vieles hat sich in meinem Arbeitsalltag geändert, nicht aber die Freude am Fach und an der Arbeit.
2016 ist für mich ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen: Der Sprung in die Selbständigkeit (Baurecht Keel). Am 1. November 2021 ging es zu zweit weiter: Zusammen mit meinem ehemaligen Arbeits- und Fachkollegen Josua Raster bin ich seither Gesellschafter der Keel & Raster Planungs- und Baurecht GmbH. Seit Herbst 2025 ist Christian Mäder mit uns auf dem Weg.
Gewonnene Erfahrungen bei Baurecht Keel und bei Keel & Raster Planungs- und Baurecht GmbH: Organisation eines Kleinbüros, Kundenzufriedenheit als wichtigstes Unternehmensziel, Balance zwischen Büro und Privatleben und viele Erfahrungen in bau- und planungsrechtlichen Fragestellungen.
Von 2010 bis 2015 leitete ich den Rechtsdienst im
Departement Bau der Stadt Winterthur. Der Rechtsdienst ist zuständig für die rechtliche Begleitung der kommunalen Baugesetzgebung, der Planungs- und Baubewilligungsverfahren sowie für die Prozessführung in den Rechtsmittelverfahren. Im Rechtsdienst integriert ist auch die Fachstelle Beschaffungswesen, die das das Beschaffungswesen der Stadtverwaltung koordiniert und den Stadtrat und die Amtsstellen der Stadtverwaltung in den Fragen des Submissionsrechts berät.
Gewonnene Erfahrungen im Departement Bau: personelle Führung, Betreuung von Rechtmittelverfahren über alle Instanzen, juristische Beratung im politischen Umfeld, Rechtsetzung, vertiefte Kenntnisse des Planungs-, Bau- und Heimatschutzrechts, des Submissionswesens aus Sicht der Vergabestelle, Zusammenarbeit mit den Gemeinden.
Von 1999 bis 2010 war ich Projektleiter bei der
Basler & Hofmann AG Ingenieure Planer und Berater in Zürich, nahe an grossen Bauprojekten, die zur gut funktionierenden Infrastruktur der Schweiz und zu einer hohen Lebensqualität beitragen. Dort habe ich meinen heutigen Geschäftspartner kennengelernt.
Gewonnene Erfahrungen bei Basler & Hofmann AG: Bauherrenberatung und -unterstützung im Bereich des öffentlichen und privaten Baurechts, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Verkehrsplanung, Submissionswesen aus der Perspektive der Offertstellenden und der Verfahrensunterstützung von Vergabestellen.
Austausch ist mir wichtig. Das Engagement in der
Ausbildung (ZHAW Studiengang Bauingenieurwesen,
HSLU CAS Baurecht, VZGV Bau und Planung) trägt dazu bei, dass ich regelmässig und konkret mit den Fragen der Praxis konfrontiert und mit der jüngeren Generation im Kontakt bin.
Meine Frau und ich wohnen in einem
Kellermüller-Doppeleinfamilienhaus in Winterthur-
Wülflingen. Wir haben drei erwachsene Kinder. Die Freizeit verbringe ich mit meiner Frau und den Kindern. Am liebsten in den Bergen, da ist es uns bis heute nicht langweilig geworden. Wichtig sind mir auch meine Freunde aus der ehemaligen Jungwacht-Gruppe.