Mehr über...

Christian Mäder

Dr. iur., Rechtsanwalt

Beruflicher Werdegang

Nach dem Lizentiat an der Uni Zürich im Juli 1980 arbeitete ich zwei Jahre als Auditor und Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Bülach. Im Anschluss an das Anwaltsexamen im April 1983 lernte ich als Gerichtsschreiber des Baurekursgerichts des Kantons Zürich das Planungs- und Baurecht kennen und schätzen. Von 1985 bis 1998 wirkte ich als Gerichtsschreiber am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich; ab Juli 1995 bis zu meinem altersbedingten Ausscheiden auf Ende Juni 2025 bekleidete ich zudem die Funktion eines Ersatzrichters
Zwischen 1986 und 1990 gründete ich eine Familie und verfasste während mehreren Urlaubszeiten eine Dissertation («Das Baubewilligungsverfahren. Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des zürcherischen Rechts und der neueren zürcherischen Rechtsprechung», Zürich 1991, ZStV Band 93).
Hauptberuflich wechselte ich auf Anfang 1999 als Präsident zur neu geschaffenen Steuerrekurskommission III des Kantons Zürich und übernahm 2007 die Geschäftsleitung der drei Rekurskommissionen; nach der Reorganisation im Jahr 2011 präsidierte ich bis zu meiner Pensionierung auf Ende 2021 das Steuerrekursgericht des Kantons Zürich.
Als Ersatzrichter des Verwaltungsgerichts verfasste ich hauptsächlich Urteilsanträge in den Gebieten Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht. In den letzten Jahren beschäftigte ich mich intensiv auch mit Fällen aus dem Bereich der formellen und materiellen Enteignung. In diesem Rechtsgebiet kam mir die Erfahrung zugute, die ich am Steuerrekursgericht bei der Bearbeitung von Prozessen gewonnen hatte, in denen die Bewertung von Grundstücken im Streit lag. Viele von diesen Entscheiden finden sich unter www.entscheidsuche.ch. Seit Anfang 2011 bis heute bin ich Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Zürich, eine Tätigkeit, die mir grosse Freude bereitet und mich juristisch auf breiter Ebene fit hält. In den schriftlichen Prüfungen stelle ich den Kandidaten Fragen aus dem Zivilrecht sowie aus dem Prozess- und Vollstreckungsrecht; in den mündlichen Prüfungen wirke ich im Bereich des Staats- und Verwaltungsrechts.
Weil mich die Juristerei in all ihren Facetten auch heute noch begeistert und ich mich für den Rückzug ins Privatleben noch zu jung fühle, bringe ich gerne meine Kenntnisse und Erfahrungen als Konsulent bei Keel & Raster ein. In meiner langjährigen Tätigkeit in der Steuerjustiz habe ich in zahlreichen Streitigkeiten mit den Parteien einvernehmliche Lösungen finden können. Solche sind auch im Raumplanungs- und Baurecht in vielen Fällen möglich. Gerne weise ich auch auf steuerliche Auswirkungen des Planens und Bauens hin

Engagement

Von 2001 bis 2015 betätigte ich mich im Vorstand der Genossenschaft Lindenbaum in Pfäffikon, die sich um die Ausbildung und berufliche Integration von jungen Menschen mit besonderen Bildungsbedürfnissen kümmert; heute stehe ich dieser Institution als Ombudsmann zur Verfügung. Von 2011 bis 2019 wirkte ich in der evangelisch-reformierten Bezirkskirchenpflege Pfäffikon, seit 2021 bin ich Mitglied der Kirchenpflege der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Pfäffikon.

Privat

Meine Frau Isabelle und ich wohnen in Pfäffikon. Weil sie noch vollzeitlich als Primarlehrerin arbeitet, habe ich mich auch um Haus und Garten zu kümmern. Unsere vier Kinder sind längst ausgeflogen und berufstätig. Jeweils am Freitag betreue ich unsere beiden Enkel. In der Freizeit bin ich beim Joggen, auf einer Bergwanderung, beim (Turnier-)Schachspielen sowie mit meiner Frau beim Biken oder im Fitnessclub anzutreffen. Gelegentlich gönnen wir uns ein Wellness-Wochenende und lernen in den Schulferien gerne kulturell und landschaftlich ansprechende neue Orte kennen.
envelopecross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram